Technologie

Ultraschall im Zentrum unserer Module

Sonic Resonance

Die aus jahrelanger Forschung hervorgegangenen Slim-Sonic-Module verfügen über die Sonic-Resonance-Technologie, die auf der Verwendung von niederfrequentem Ultraschall beruht.

Die diffuse Emission mit niedriger Energie stimuliert die Freisetzung von Fett, das in Form von Triglyceriden in den Adipozyten gespeichert ist.

Der Muskel bevorzugt die Energie aus Glykogen (Zucker), aber wenn ihm Lipide zur Verfügung gestellt werden (Abbau von SLIM SONIC), verbrauchen sie diese in gleichem Maße. Da die Glykogenreserve im Muskel klein ist, verbrennt der Muskel bei starker oder lang anhaltender Belastung überwiegend die Fette, die aus dem Abbau der Speicher stammen.

Der durchschnittliche Verlust an Bauchumfang beträgt 5 bis 6 cm in 6 Sitzungen.

Der Prozess in 3 Schritten

  • icon-destock-2

    Lagerräumung

    Die durch die Wellen während der Behandlung erzeugte Vibration wird die in den Fettzellen (Adipozyten) blockierten Fettsäuremoleküle (Triglyceride) lösen.
  • icon-transport-3

    Transport

    Sobald sie freigesetzt werden, werden die zirkulierenden Fettsäuren durch das Blutsystem transportiert und dem Muskel als Brennstoff zur Verfügung gestellt.
  • icon-conso-2

    Verbrauch

    Die Muskeln werden bei körperlicher Betätigung nach Energiequellen suchen, zu denen auch Fettsäuren gehören. Dank des durch die Verwendung von SoniC Resonance verursachten Abbaus von Lagerbeständen werden diese nun vermehrt konsumiert werden können. Das Ziel ist es, die Glykogenreserve (Glukosereserve) des Muskels zu erhalten, um eine bessere Leistungsfähigkeit und weniger Müdigkeit zu erreichen!

Die Ergebnisse

Die Ergebnisse der Technologie konzentrieren sich auf die Beobachtung der Fettreduktion in lokalisierten Bereichen.

Unsere wissenschaftliche Studie mit Dr. Christophe Hausswirth zeigt insbesondere, dass bei 6 Sitzungen über 2 Wochen mit Slim Sonic große und signifikante Ergebnisse erzielt werden, nämlich ein Verlust von

  • 6,5 cm Bauchumfang
  • 4,6 cm Hüftumfang
  • 1,2 kg
  • 1,8 % BMI
  • 1,5 % Fettmasse
  • 6 % Fettmasse
  • 29 % Triglyceride

Mehr erfahren